Ryfylke-Bauernhof-Schwesternschaft

Ryfylke Gardsysteri, geführt von Hilde und Joar Hauge, liegt idyllisch in der Region Hetlandsbygda, Hjelmeland.

Joar, der auf dem Bauernhof aufgewachsen ist, ist Vollzeitlandwirt, während Hilde ihre Rolle als Landwirtin mit ihrer Arbeit als Fotografin unter dem Namen Feien og Fjong verbindet. Zusammen haben sie drei Kinder, Jonah, Frida und Lyder, die alle engagierte Junglandwirte mit Interesse an verschiedenen Aspekten der Landwirtschaft sind.

Der Hof wurde 2008 von dem Paar übernommen. Um Joars Traum, Vollzeitlandwirt zu werden, zu verwirklichen, errichteten sie noch im selben Jahr einen Hühnerstall für 7.500 Freilandhühner. 2019 erfüllten sie sich einen weiteren Traum: Sie bauten einen neuen Stall auf Rabben, der einen modernen Melkstand umfasst. Die Käserei, die integraler Bestandteil dieses neuen Stalls ist, wurde im Herbst 2020 fertiggestellt, und kurz vor Weihnachten desselben Jahres begannen sie mit dem Verkauf ihrer Produkte.

Joar, mit Erfahrung im Gastgewerbe und in der Lebensmittelwissenschaft sowie einer Leidenschaft fürs Kochen, ist der Kopf hinter dem Hofkäseladen. Er ist Bauer und Käser zugleich und hat eine Vorliebe für gereiften Weißkäse, der heute zu den Stolzen des Sortiments zählt. Hilde ihrerseits trägt weit mehr bei als nur das Website-Design. Sie ist für die Produktion von Ryfylkeosten und Ryfylkeyoghurten verantwortlich und oft diejenige, die mit deren Käsesorten umherreist.

Ryfylke Gardsysteri verkörpert die perfekte Harmonie aus traditioneller Landwirtschaft und moderner Käseherstellung. Joars Hingabe zur Milchproduktion und Hildes Kreativität in der Produktentwicklung sorgen dafür, dass jeder Käse und Joghurt den einzigartigen Charakter der Höfe widerspiegelt. Durch die kurze Entfernung zwischen Stall und Käsebottich bleiben Frische und Qualität der Milch erhalten, was für die Herstellung hochwertiger Milchprodukte unerlässlich ist. Ryfylke Gardsysteri ist nicht nur ein Beispiel für innovative Landwirtschaft, sondern auch der lebende Beweis dafür, dass Leidenschaft und harte Arbeit außergewöhnliche lokale Produkte hervorbringen können.